Wochenende: Wippentag! Heute hat es nicht geregnet, so dass ich endlich zur Tat schreiten konnte. Nächster Arbeitsschritt nach dem Einkauf der Utensilien ist das Streichen.
Eigentlich wollte ich die Böcke in der Garage aufbauen, ein paar dunkle Wölkchen waren ja doch am Himmel, aber auf Anraten meines Göttergatten habe ich dann doch draussen vor dem Hochbeet gestrichen. Oder besser: Gerollt. Mit der neuen Lackrolle.
Ach ja, falls ich es noch nicht erwähnt haben sollte: Der Lack ist rapsgelb. Und das Wetter heiß bis schwül. Was sagt uns das? Richtig, Gewitterfliegen. Kleine schwarze Fliegen und Minikäferchen, die sich außerordentlich für alles gelbfarbene interessieren umschwärmten das Wippenbrett und mich in sekundenschnelle und stürzten sich wie die Lemminge in den klebrigen Lack. Ich hatte ordentlich zu tun, diese Suizidabsichten so gut wie möglich zu verhindern. Es ist ja nicht so, dass sich diese kleinen Biester durch „Pfui“, „Zurück“ oder ähnliche klug gewählte und freundlich bis hysterisch ausgesprochene Kommandos auch nur irgendwie beeinflussen lassen würden. Nein. Scheinbar werden sie lieber Teil des Gesamtkunstwerkes.
Nach dem Schießen des Beweisfotos habe ich dann mit Hilfe von Ralph die Böcke mit dem Wippenbrett doch lieber in die Garage getragen und dort dann die Rückseite und das abgeflachte Rundholz gestrichen. Jetzt stinkt es zwar da drinnen, aber wenigstens landen nicht mehr tausende von kleinen schwarzen Fliegen im noch nicht ganz trockenen Lack….
Na, ob da wohl Morgen eine Wippe daraus wird? Ich bin gespannt und freue mich schon darauf, wenn Mona versucht, elfengleich darüber zu schweben
Und wie es ihr der Holmes dann richtig vormachen wird 
Zwischenstand:

Die Wippe ist fertig gestrichen, trocknet aber noch. Die Anti-Rutsch-Matte namens Friedola ist auch bereits auf die richtige Größe zugeschnitten. Am Dienstag (weil ich morgen nicht da bin) werden dann die Einzelteile zusammengeschraubt. Und spätestens ab Samstag darf die Wippe dann getestet werden.