Alles für den Hund: Die wichtigsten Dinge für den Vierbeiner zuhause und unterwegs

Der Hund ist unser beliebtestes Haustier und damit er es auch in unserer Gesellschaft so richtig gut hat, tun wir so einiges und stellen dabei vieles auf die Beine. Immerhin gehört er zur Familie und steht uns Tag ein, Tag aus immer sein Leben lang treu zur Seite. Wenn wir einen Hund im Haushalt führen, sollten wir viele Dinge beachten und auch berücksichtigen, die es braucht damit sich der Vierbeiner rundum wohl fühlen kann und er möglichst artgerecht leben und sich bewegen kann.

Dazu gehören nicht nur die regelmäßigen Gassigänge täglich, sondern auch das Futter, die Ausrüstungen wie die Leine oder das Brustgeschirr, oder auch das Halsband. Die Kuschelecke oder auch das Hundebett, die Box für den Transport und vieles mehr.

Leine, Transportbox und Bettchen

Besonders große Hunde und jene, die einige Kilos auf die Waage bringen, lieben weiche Unterlagen zum Liegen. Deshalb sollte das Körbchen zum Einen groß genug sein, dass der Hund auch mal alle Viere von sich strecken kann und zum Anderen auch mit Unterlagen ausstaffiert sein, die man auch waschen oder reinigen kann. Das kleine Hundebett ist eher für die kleineren Hunde und kann auch gepolstert sein und zusätzlich vielleicht noch mit einer Schafsfelldecke? So liegen sie im Winter besonders warm und weich. Für ältere Hunde umso wichtiger.

Um den Hund sicher zu transportieren ist eine Hunde-Cargobox sehr effektiv. Sie sichert den Hund bei jeder Autofahrt und man kann sie zusätzlich noch dort aufstellen, wo der Hund sich nicht frei bewegen darf oder wenn man eine Flugreise vor hat und den Hund mit an Bord nehmen möchte. Die Hundeleine ist elementar und muss sein. Auch das Halsbad, wobei stark an der Leine zerrende Hunde besser mit einem Brustgeschirr ausgestattet werden sollten, ansonsten ziehen sich diese Hunde immer wieder Kehlkopfverletzungen zu. Die Lauf- oder auch Schleppleinen sind bei der Erziehung beim Gassigehen sehr wertvoll, allerdings nicht in der Stadt, oder dort wo viel Personenverkehr herrscht oder viele Fahrräder und Kinder unterwegs sind.

Das richtige Futter

Um das passende Futter für den Hund ausfindig machen zu können, bedarf es zum Einen viel Zeit und Muße, aber auch eine gute Beratung von Menschen, die sich in dieser hoch sensiblen und breit gefächerten Thematik auskennen. So könnte man sich beispielsweise von einem Reico Vertriebspartner zuhause beraten lassen und unter Umständen sogar selbst dabei Geschmack am Beruf oder Nebenberuf als Außendienstler für Hundeernährung selbst tätig werden. So kann man auf einen Schlag zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen und sich bestens auf diesem Gebiet auskennen und beratend anderen Hundehaltern zu Seite stehen können.

Wichtig: Das Futter sollte immer der jeweiligen Hunderasse und Größe des Hundes angepasst sein, ebenso aber auch im Hinblick auf die Reichhaltigkeit des Futters und der Proteine immer im Gleichmaß mit ausreichender Bewegung agieren und füttern. Denn schnell setzt falsches Futter an und bei zu wenig Bewegung wird der Hund sehr schnell adipös und fettleibig. Das wiederum führt dann zu Folgeerkrankungen an Gelenken, Knochen und den Organen selbst.