MIRFULAN N Salbenspray
Wir wissen, wie man Haut behandelt – in jedem Lebensalter! Gereizt, gerötet, juckend oder gar verletzt? Ob Säugling oder Senior/in, ob Kind oder Erwachsener: Menschen aller Altersstufen finden in Mirfulan® zuverlässig Hilfe – und das seit über 80 Jahren! Für fast alle Hautprobleme bieten Mirfulan® Spray N, Mirfulan® Wund- und Heilsalbe und Mirfulan® Hydrolind Creme eine passende Lösung: Mirfulan® Spray N, das Zinkoxid-Salbenspray zur praktischen und hygienischen Behandlung wunder Haut, schützt die gereizte Haut und unterstützt die Wundheilung mit den Wirkstoffen Zinkoxid, Alpha-Bisabolol und Lebertran. Hygienisch und ohne direkten Hautkontakt Auch für schwer erreichbare Hautstellen Sprüht über Kopf Schmerzfrei, da ohne Reibung aufzutragen Mit kühlendem Effekt Ideal bei: Inkontinenz-assoziierter Dermatitis Intertrigo Wunden in Hautfalten Wunder Haut durch Druck und Reibung Windeldermatitis Intertrigo bei aktiven Menschen Bei aktiven Menschen kommt es häufig vor, dass sie „sich einen Wolf laufen“: Eng sitzende Kleidung, Schwitzen und gleichförmige Bewegung begünstigen die Entstehung. Dann lindert Mirfulan® Spray N die wunden Hautstellen und beschleunigt den Heilungsprozess. Intertrigo bei übergewichtigen Menschen Übergewichtige werden oftmals vom Hautwolf geplagt. Sie tritt vor allem in Falten auf, wo Haut auf Haut reibt und sich Feuchtigkeit staut. Zur Behandlung empfiehlt sich Zinksalbe wie Mirfulan® Spray N: einfach und praktisch – auch für schwer erreichbare Hautstellen. Intertrigo in der häuslichen Pflege Gerade in der Pflege stellt die Intertrigo (auch Hautwolf genannt) ein häufiges Leiden dar. Zur Behandlung ist Zinksalbe wie das Salbenspray Mirfulan® Spray N gut geeignet. Es kann hygienisch und ohne direkten Hautkontakt aufgesprüht werden – auch für großflächige Hautareale und sogar über Kopf sprühbar. Produktvorteile Innovative Behandlungsoption bei Neurodermitits und milder Schuppenflechte – ohne Kortison. Einfach und praktisch für großflächige oder schwer erreichbare Hautstellen. hygienisch, da kein direkter Hautkontakt. Beschleunigt die Wundheilung und fördert den Regenerationsprozess – schneller und effektiver als reine Zinksalbe.* * Hausdorf S, Bär C, Rose P (1997) Die Behandlung der Windeldermatitis. Kontrollierter Vergleich einer Kombination aus Zinkoxid und Lebertran gegenüber reiner Zinkoxid-Salbe. Z Allg Med. 1997.73:917-921 Wirkstoffe/Inhaltsstoffe Mirfulan® Hydrolind Komplex – bestehend aus Feuchthaltefaktoren und dem Naturstoff Ectoin®. Zinkoxid, Alpha-Bisabolol und Lebertran, der die Vitamine A und D enthält. Wirkstoff: Zinkoxid. sonstige Bestandteile: Lebertran, Harnstoff und Hamamelisrinde. Geeignet für Ab dem 1. Lebensmonat Ab 12 Jahren Jung & Alt Darreichungsform Creme Salbenspray Salbe Packungsgrößen 50 ml 125 ml 20 g, 50 g, 100 g Was ist Intertrigo? Die Intertrigo (auch Hautwolf genannt) ist eine entzündliche Hauterkrankung, die häufig bei aktiven Menschen, bei übergewichtigen Menschen und bei Immobilität (z. B. in der Pflege) auftritt. Sie entsteht, wenn Haut durch Reibung, Wärme und Feuchtigkeit geschädigt wird. Wie lange dauert Intertrigo? Das unterscheidet sich individuell sehr stark. In der Regel ist eine Behandlungsdauer von 1–2 Wochen ausreichend, solange sich die Haut nicht infiziert. Wie kann man Intertrigo vermeiden? Intertrigo lässt sich am besten vorbeugen, indem man Reibung (von Kleidung an Haut oder von Haut an Haut) vermeidet, Hautfalten regelmäßig reinigt und trocknet sowie ggf. ein konsequentes Inkontinenz-Management einhält. Was kann man gegen Wundliegen tun? Bettlägerigkeit erhöht das Risiko für einen Dekubitus. Der Patient muss so oft wie möglich umgelagert werden, damit auf keine Körperstelle dauerhaft Druck ausgeübt wird. Der Pflegedienst kann Angehörige darin schulen. Auch spezielle Weichlagerungsmatratzen verteilen den Druck und entlasten so die besonders anfälligen Körperstellen.